CARE GUIDE

how to be a good parent
Um lange Freude an deinen Schmuckstücken zu haben, solltest du sie abnehmen, wenn du Sport treibst, Gartenarbeit machst, putzt, duschst, badest oder in Salz- bzw. Chlorwasser schwimmst. Vermeide ebenfalls den Kontakt mit Parfüm, Lotionen und anderen Kosmetika, da die darin enthaltenen Chemikalien das Schmuckstück beschädigen könnten.
Dein Schmuckstück ist hochwertig und so dick wie möglich vergoldet – dennoch kann sich die Goldschicht mit der Zeit und beim Tragen abnutzen. Wenn das passiert, ist das kein Grund zur Sorge: Ich biete dir gern eine Nachvergoldung zum Selbstkostenpreis an, damit dein Lieblingsstück wieder in neuem Glanz erstrahlt.Schreib mir einfach – gemeinsam finden wir eine unkomplizierte Lösung.
Um deinen Schmuck zu reinigen, kannst du entweder ein Ultraschallbad nutzen oder ihn vorsichtig mit lauwarmem Wasser, etwas neutraler Seife und einer weichen Zahnbürste säubern. Anschließend gründlich abspülen und mit einem weichen Tuch trocken tupfen. Für neuen Glanz eignet sich auch ein spezielles Silberputztuch – bitte verwende keine aggressiven Reinigungsmittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Silber ist ein wunderschönes, aber empfindliches Material – damit dein Schmuck lange strahlt, lohnt sich die richtige Aufbewahrung. Am besten lagerst du ihn luftdicht und dunkel, zum Beispiel in einem Schmuckkästchen oder einem weichen Stoffbeutel. So schützt du ihn vor Luft, Licht und Feuchtigkeit, die mit der Zeit Anlaufspuren verursachen können. Achte außerdem darauf, deine Schmuckstücke einzeln aufzubewahren, um Kratzer zu vermeiden.
Für ein natürliches Silberbad brauchst du nur heißes Wasser, einen Streifen Alufolie, einen Teelöffel Natron (oder Backpulver) und etwas Salz. Lege die Alufolie in eine Schale, gib die restlichen Zutaten dazu und tauche deinen Schmuck für ein paar Minuten ein. Danach gut abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen.Dieses Bad entfernt sanft Anlaufspuren – wichtig ist nur, dass das Schmuckstück die Alufolie berührt!